Nachhaltigkeit
Bienen sind wichtige Akteure unseres Ökosystems. Doch die kleinen Insekten sind inzwischen gefährdet. Klimawandel, Insektizide, Viren oder Krankheitserreger machen ihnen zu schaffen. Um dem Bienensterben entgegenzuwirken und um das Ökosystem zu stärken, engagieren wir uns.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen unserer Natur ist uns wichtig. Wir leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Naturschutz. Wenn sich unsere Wertschätzung in unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen äußert, von denen die Bienen direkt oder indirekt profitieren, dann haben wir unser Ziel erreicht.
Wussten Sie schon?
dass 100 Bienen 10 Gramm wiegen
dass eine Biene in 2 Minuten
einen km weit fliegt
dass eine Biene in ihrem Leben 800 km zurücklegt
dass eine Königin 4 Jahre alt werden kann
Die Biene als Botschafterin einer nachhaltigen Entwicklung
Weltweit und auch in Deutschland ist ein rätselhaftes Bienensterben zu verzeichnen. Eine Welt ohne Bienen wäre undenkbar für unsere biologische Artenvielfalt und damit letzten Endes für unser Überleben – denn unsere Ernährung hängt wesentlich von einer funktionierenden Bestäubung durch die Insekten ab. Das Verstummen des zarten Summens von unseren Feldern und in unseren Gärten ist eine stille Katastrophe. Die Gründe für den Rückgang von Wild- und Honigbienen sind vielschichtig: die Zerstörung von Lebensräumen, eingeschleppte Krankheiten und Parasiten, Pestizideinsatz und Monokulturen in der Landwirtschaft. Das Bienensterben ist ein Spiegelbild des Zustands unserer Umwelt, verursacht durch unseren naturfernen Lebensstil.
Biologische Vielfalt schützen
Biologische Vielfalt ist alles, was zur Vielfalt der belebten Natur beiträgt: Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen – einschließlich der Wechselwirkungen zur unbelebten Umwelt, innerhalb der Arten und zwischen den Arten – sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt ihrer Lebensräume. Biologische Vielfalt ist die Grundlage einer langfristig gesicherten Existenz des menschlichen Lebens auf der Erde.
Das Zusammenspiel von Wild- und Honigbienen bei Blumen, Sträuchern und Bäumen ist für eine qualitative und quantitative Bestäubung und Schutz wichtig. Daher müssen Ökosysteme erhalten oder wiederhergestellt werden.
Bienen spielen eine Schlüsselrolle
Bienen tragen erheblich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Nur wenn Pflanzen bestäubt werden, gibt es genug Samen und Beeren, von denen sich Vögel und andere Tiere ernähren können. Die Wild- und Honigbienen besitzen in unserem Ökosystem eine herausragende Schlüsselrolle. Der massive Rückgang von Wild- und Honigbienen bringt nicht nur ein enormes Ernährungsproblem für unsere stark wachsende Erdbevölkerung, sondern sicherlich auch ein großes Artensterben in der Tier- und Pflanzenwelt mit sich. Die Auswirkungen unseres Handelns betreffen bereits die gegenwärtigen Generationen. Wir zerstören unsere eigentlichen Grundlagen zum Leben.