Irrtümer im Arbeitsschutz Teil 7 - Erfahrung vs. Unfälle

Sascha Richter • 14. Januar 2025

„Ältere und erfahrene Mitarbeiter haben weniger Unfälle.“

„Der Kollege hat Jahrzehnte Erfahrung. Dem kann nicht passieren“, nehmen die Beschäftigten fast automatisch an. Oder der Kollege selbst sagt: „Das haben wir doch immer so gemacht.“

Schwache Argumente für unfallträchtiges Handeln – steigt doch das Unfallrisiko statistisch sogar eher bei der Arbeit im Alter. Älter Beschäftigte haben es früher oft noch anders gelernt. Routine oder nachlassende körperliche Kräfte führen außerdem nicht selten zu Fehlern. Die Pflicht zur regelmäßigen Unterweisung ist für erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht weniger wichtig, damit alle sicher arbeiten. Überzeugen kann dabei nachhaltigere Wirkung zeigen als das Appellieren ans Pflichtgefühl. Nicht zu unterschätzen ist – im Guten wie im Schlechten – nämlich auch die Vorbildfunktion bzw. „Nachahmergefahr“ von älteren Beschäftigten für Jüngere und Auszubildende.(Quelle: KUVB, UV-Aktuell 04-2024)